..weiß nicht wie up to date ihr so seid. fakt ist dass man allerorts na klar unglaublich gespannt auf das album gewartet hat. ich habs jetzt vllcht 10x gehört und bin mir nach wie vor nicht sicher. sagen wir so. das torch album habe ich seinerzeit gehört und gewußt, meilenstein! epos. vllcht ist heute soetwas schlicht und einfach auch nicht mehr möglich, keine ahnung. mein erster eindruck war tatsächlich eher enttäuschend, obwohl ich ohnehin nie - wie der junge tony - ein besonders großer fan seiner kunst war. whatever. heute habe ich dann mal im netz nach reviews gesucht und eine ganz interessante, weil unglaubliche ausführliche gefunden. trotzdem wird man den eindruck nicht ganz los dass da jmd recht stark savas dick ridet..naja, der history part ist auf jeden fall mehr als informativ und besonders hat mich der kurze plattenpapzt-part gefreut..
wer die damalige juice eventl noch iwo rumfliegen hat wird wissen warum.let me break it down. lest das mal; kommt per drag and drop, featuring einer auch sehr lesenswerten stellungnahme zur eigentl kritik. oponent part styles sozusagen, aber auch nicht unnachvollziehbar.here we go:(im original auch sehr ansehnlich zu lesen, weil mit jeder menge video-material..)"So es ist Zeit für eine Review vom
Besten Tag meines Lebens Nachfolger
Tot oder lebendig.
Fangen wir way back an und beleuchten die Entwicklung von SAV. Folgende Fakten sind objektiv parallel in erster Linie subjektiv zusammengetragen, da Savas ein treuer Begleiter meiner Wahrnehmung der deutschen Rapscene, die ich als Shortie seit
Fremd im eigenen Land verfolge, ab Ende der 90er war und ist.
Der Kontakt mit der breiten Rapmasse begann mit dem Feature auf der STF 12"
Ihr müsst noch üben. Savas hat die Anfänge des aggressiven Raps von
RHP und
Konkret Finn zielstrebig fortgeführt und die sympathische Arroganz in den deutschen Rap gebracht. Das West Berlin Maskulin Projekt
Hoes, Flows, Moneytoes ist bis heute gefeiert. Damals als White Label in meinem Plattenladen zu finden.
Dann die 2. West Berlin Maskulin LP und die
LMS/Schwule Rapper 12" und SAV war ein absoluter Geheimtipp, vergleichbar mit Samys Hype zum Dynamite Deluxe Demo Tape und der
Samy Deluxe/Mcees 12".
Nur Jambesucher kannten zu Beginn das wahre Gesicht von Savas.
Das Demo von Savas wurde re-releast mit legendären Tracks wie Pimplegionär oder Warum rappst Du. Erster Auftritt auf dem Splash mit
Jack Orsen als Backer zu einer bescheidenen Uhrzeit von ca. 14 Uhr, doch die Masse kocht. Headliner Ambitionen.
Features standen auf dem Plan. Schwer geschätze Appearances wie auf dem Creutzfeld Jakob Track
Fehdehandschuh waren an der Reihe.
Keiner schaffte Komplexität und Einfachheit so zu verbinden wie Savas. Flow- und punchlinetechnisch meilenweit der damaligen Riege voraus. Der damalige Höhepunkt der absolute Deutschrap Klassiker
King of Rap von
Plattenpapzt'
Full House Album.
Machen wir einen Sprung zur Haus und Boot EP.
Valezka in der Hook des Titelstücks,
Eko auf dem
Hoooo Remix...
Mit
Mel Beatz ein komplettes Team. Ekos
Kommen wir auf die Sachen EP ebenfalls ein Eckpunkt der deutschen Hiphop Geschichte. Love it or hate it. Das ist ein Fakt.
Eko damals begeisterter Raphörer und rhymetechnisch sehr versiert, konfrontierte SAV mit Doublerhymes. So befruchteten sich beide gegenseitig. Juelz dein Part: No Homo.
Eine wichtige Etappe auch in Savas Rapkarriere. Der Zusammenschluss mit Eko.
Fokus ab jetzt: Savas' erstes Soloalbum. Der beste Tag meines Lebens.
Mel Beatz' unkonventionellen Beatz verleihten Savas den Teppich seiner Stücke.
Abgemischt wurde das Ganze von
Tony Dawsey (New York), einer Legende.
Interessant waren, dass trotz des Masterminds Dawseys die Beatz recht dünn gemischt waren. Welche Qualität der Spuren musste Mel damals nur Tony gegeben haben.
Toolhouse hatte zur damaligen Zeit mit der Creutzfeld Jakob Platte einer der besten Mixes in der Geschichte des Deutschraps hingelegt.
War das damals vielleicht das Geheimnis des Erfolgs? Mel Beatz Note konnten man stets rauslesen.
Springen wir in der Zeit. Savas baut Optik auf, Eko verlässt das Label, jede Menge Künstler kommen ins Boot, u.a.
Ercandize (ABS), der sich durch ein Feature bei
Illmatic und durch Eks Empfehlung aufs Programm brachte,
Caput, der durch ein Demotape Savas überzeugte,
SD (, der das Label auch wieder im Streit verlässt) und
Amar...Heute auch
Franky Kubrik,
Kaas und
Moe Mitchell...
Wir schreiben das Jahr 2007, Mixtapeausflüge wie John Bello, Remix Album, der Takeover Sampler und Projekte wie Freunde der Sonne und One sind hinter sich gebracht und vertieften die Erfahrungen von SAV.
Savas hielt sich rar.
Aggro wurde in der Zwischenzeit groß,
Bushido brachte Rapreleases verkaufstechnisch auf ein neues Level, Kollege
Azad lieferte den Titeltrack zur RTL Erfolgserie Prison Break und klärte den Topspot der deutschen Charts.
Wo ist Savas?
Savas arbeitet in Ruhe an seinem 2. Album. Negative News kamen auf und die Ex-Kollegen Snaga&Pillath lassen ihrem Ärger in einem Juice Interview freien Lauf.
28. September. Savas' erste Single Der Beweis wird auf Mzee.com zum freien Download angeboten.
In den Foren wird künstlich ein Savas vs.
Kollegah, der zur gleichen Zeit auf der Juice CD, online Stücke zur Verfügung stellt und in den Startlöchern mit seinem Self Made Albumdebut steht, kreiert.
In einem Interview erklärt Savas, dass er viel Hate für seine Online Single wahrnahm. Der Grund der Masse: Objektive Kritik, Neid oder Missgunst?
Wir schreiben den 2. November. Der langerwartete Release von
Tot oder lebendig steht an. SAV will danach independent gehen. Sein langjähriger Vertrag mit Sony BMG läuft aus.
Leute stürmen die Läden. Selbst
Fler, begeisterter 3.dl.am User, wird diese Platte spätestens heute gehört haben.
Warum hat Savas sich so lange für den Release Zeit gelassen? Warum griff er, trotz langjähriger Producer Kontakte, lediglich auf Mel Beatz Produktionen zurück? Kann er die Erwartungen erfüllen?
Verdammt nochma' Ja!
Savas liefert 12 Tracks ab. What 12 Tracks? Viel zu kurz!?
Nein.
Savas liefert eine komplett runde Sache ab.
Das Intro, das mit Samples der Chöre der Fans seines diesjährigen Splash Auftritts geschwängert ist und sehr midtempo daher kommt, leitet seine Scheibe ein.
Ihr habt lang genug gewartet, dass ein Album erscheint...
Schönes Piano Play am Ende es Stückes.
Orakel beschreibt letztendlich wie jeder Rapfan seiner Platte lauscht und spiegelt fiktiv wie jeder den Dialog mit Savas sucht. Ein Muss und es ist letztendlich Fakt, dass jeder aktive über MySpace Rapper hinzu Rapfans im Allgemeinen seine Scheibe diggen werden.
Der
Beweis ist bereits bekannt. Die gescrewten bzw. time gestrechten Elemente sind Geschmacksache. Im 2. Verse wird jedoch jedem Zweifler klar, dass man nicht komplette Doubletime Parts benötigt, um seine Skillz zu beweisen. Eine starke Symbiose aus straightem Part und Doubletime. Letztendlich das Sahnehäubchen. In meinen Augen viel interessanter als komplette Doubletime Parts.
Ich habe ebenfalls das Mzee Forum verfolgt und Hater meinen Savas könne bis heute kein Doubletime. C'mon. Ihr habt keine Idee. Manchmal ärgere ich mich, dass es so scheint als wäre heutzutage jeder mit einem dynamischen 20 euro Mic ein Jay-Z. Dies wäre eigentlich die perfekte Überleitung zum Track
Melodie. Aber dazu später, wir gehen das Album Track für Track durch.
Bei
On top riet der Ton Engineer Savas er solle doch Azad fragen, ob er ein Part beisteuere. Nach den ersten Bars muss man kein Nostradamus sein, um zu sehen, dass der Track durch Azad so rund vollendet wird. Schöne Kopf hoch Tune. Geschmacksache ist hier sicherlich die Hook.
Leute werden über die Anglizismen schimpfen.
Essah mit Moe Mitchell hat im Feature auch schon seine Schwachstelle. Angriffsfläche bietet wie angedeutet Moe Mitchell. Das gesungene
Ignorieren... könnte anecken. Für mich persönlich ist das auch der einzige Kritikpunkt der Platte. Zusätzlich im Beat-Off in Szene gesetzt beisst sich der Gesang etwas.
Die Aussage, dass Savas oft kopiert wurde und relevant für die Entwicklung des deutschen Raps (auch von etablierten Stars wie
Manuellsen,
Snaga etc.) war, ist definitiv keine Lüge.
Mona Lisa, der meist diskutierte Track in Interviews, kommt mit einer erstklassigen Hook und den besten Drumprogrammings der Platte daher. Platte Reviewschreiber würden hier von einem Stylefeuerwerk sprechen. Das trifft auch auf voller Länge zu.
Alle schieben Optik ist eine offizielle Optik Hymne des Chefs der Gemeinsachaft.
Bei
Nur ein Spiel bringt Savas Computer und Konsolen Metaphern. Ebenfalls schönes Ding, obwohl das Sample nicht gerade unbenutzt ist. Die Art wie es jedoch in Szene gesetzt wurde ist kreativ und lässt es nicht ausgelutscht wirken.
Kommen wir zu
Tot oder Lebendig. Für mich der stärkste Track und laut meiner Informationen auch die erste offizielle Single. Schöne Wahl.
Das Dede Skit ist für Leute, die der türkischen Sprache nicht mächtig sind, schwer direkt fühlbar.
Krank ist letztendlich eine Fortführung von
Der beste Tag deines Lebens.
Ich feier bereits wie Savas reinkommt.
Wir sind krank und ich mein nicht den Rap aus dem Süden...
Melodie ist ganz klar auch ein Highlight der Platte. Senna und Moe harmonieren hier sehr gut. Ein kritischer Track über die Entwicklung der Rapmusik aus der Sicht von Savas.
Diese Typen haben meine Musik gefickt, deshalb fick ich sie zurück...
azit: Dieses Jahr ist ein sehr gutes Jahr für deutschen Rap. Sehr viele gute Platten wie Snaga und Pillath, Plan B und Maeckes, Verbrannte Erde, der BQ Sampler und noch zahlreiche Alben, die in der Pipe sind, werden sich am Ende 2007 in den Plattenregalen der Rapfans befinden. Savas hat mit
Tot oder lebendig ganz klar Stellung bezogen und für mich ein schwer topbares Album dieses Jahr gebracht. Savas ist erwachsener geworden und hebt, wie er auch sagt, Battle Rap in ein neues Level. Savas lässt seinem Ärger freien Lauf, jedoch ohne auf utopische und unechte Lines zurückzugreifen. Nichts ist played out. Außerdem schafft es Savas, dass man selbst in Battleraps persönliche Eindrücke und Themen ansprechen kann. Mel formte einen einzigartigen Beatteppich, der es schafft, dass Savas' Album soundtechnisch zeitlos wirkt.
Herr Yurderi hat ganz klar einen Classic vorgelegt."
1. T.O.L. Intro |
2. Orakel |
3. Der Beweis |
4. On Top (feat. Azad) |
5. Essah (feat. Moe Mitchell) |
6. Mona Lisa |
7. Alle schieben Optik (feat. Moe Mitchell) |
8. Nur ein Spiel |
9. Tot oder lebendig |
10. Dede Skit |
11. Krank |
12. Melodie |
3.11.2007 - Kommentar ohne Titel |
Geschrieben von Anonymous |
mel beatz hat sich einen preis verdient für die ekligsten drums in der geschichte des deutschen rap. dazu sind sie noch viel zu laut gemischt. und wer benutzt 2007 bitte noch die skull snaps snare ohne sie wenigstens ein bisschen zu modifizieren? sechs setzen bitte. da kommt ja nichtmal roman mit, dessen drums grundsätzlich jedes olli banjo release verschandeln. krank is n guter track, das intro ist gut, und orakel auch. den rest kann man getrost in die tonne kloppen. würde das jemand als demo zur juice schicken würde man ihm höchstens ein paar nette ansätze bescheinigen, aber ansonsten empfehlen doch mal ein bisschen an den inhalten zu feilen, und zu versuchen die tracks weniger austauschbar zu gestalten. alles in allem ist savas seine krone endgültig los. |