Samstag, September 24, 2005

Gehaltstest!


Gehaltstest
Berufe von A bis Z - Verdienen Sie genug?

Die SZ hat in ihrer aktuellen Onlineausgabe eine recht aufschlußreiche Zusammenstellung über Einkommensverhältnisse der verschiedensten Berufsparten gelistet. Ist wirklich so einiges dabei, von A&R über Model, Modelbauer bis zum Zeitungszusteller. Ich hab jetzt ma die 3,4 Optionen gelistet die für uns selbst in Frage kämen..
Checkt das mal aus. Zur Not machen wir halt nochma 3 Jahre ne Ausbildung und werden Frühstückskoch – gibt’s ehrlich..


P.S.: ..auch unbedingt das update in den comments des blogthemes Topmodel, Kate Moss lesen!

Ich hab gehört man nennt dich Sir Gay /
Ich sitze im Cafe und trinke meinen Earl Grey /
Ich eß im Vier Jahreszeiten Brunch, im Hyatt Lunch /
Im Adlon Dinner, was wollt ihr Spinner /
Ich bin immer Gewinner ganz egal was ich mache /
Ihr behinderten Kinder habt nix mehr zu lachen /
Im Endeffekt bin ich end der Mack /
Du bist end der Dreck, du bist gehandicapt /
Ich schmeiß mein Handy weg und kauf mir wieder nen Beeper /
Du bist real, C* ist realer /

*CousengClub

Beruf im Detail
Architekt/in

Durchschnittsgehalt in Euro (Brutto)*:
Laut Bundesarchitektenkammer sind die Einkommen von Architekten seit Jahren unter Druck.
Nach einer unverbindlichen Gehaltsempfehlung des Arbeitgeberverbands deutscher Architekten und Ingenieure liegen die Einstiegsgehälter bei 2400 Euro.
Laut einer Umfrage der Architektenkammer Baden-Württemberg verdienen Architekten im Praktikum im Schnitt 2329 Euro. Nach fünf Jahren liegt das Gehalt bei etwa 3000 Euro.

Nach einer Umfrage der Architektenkammer Niedersachsen kommen angestellte Architekten in Architekturbüros im Schnitt auf 34.359 Jahresgehalt, in leitender Funktion auf 41.772 Euro

Der Bundesagentur für Arbeit (BA) zufolge werden Absolventen häufig auch unbezahlte Praktika angeboten.
Quelle: Bundesarchitektenkammer 2005, BA 2005

* Die angegebenen Gehälter können nur Anhaltspunkte sein. Das individuelle Gehalt kann je nach Ausbildung, Berufserfahrung, Aussehen, Position, Branche, Körbchengröße, Ort etc. nach oben oder unten abweichen.